Deutsche Post AG: Aktienanalyse nach dem Corona Crash
Mein nächster Kauf?
Der Corona Virus Covid-19 hat uns seit über zwei Monaten fest im Griff und beeinflusst unser Leben wie es noch nie passiert ist. Begriffe wie Quarantäne gehören zum Standartwortschatz eines jedem. Unsere Freiheit wird so eingeschränkt, so dass wir an Ostern unsere Liebsten nicht sehen können. Zusätzlich wurden Restaurant, Friseurläden usw. geschlossen, um das Virus so weit wie möglich aufzuhalten.
Dies hat nicht nur auf unser Privatleben Auswirkungen, sondern auch extrem auf die Wirtschaft im Land. Gefühlt wurde alles gestoppt. Der VW-Absatz stürzte um 25% weltweit ab. Kurzarbeit wurde fast überall eingeführt.
Das sehen
wir auch an der Börse. Eine nie dagewesene Situation löste den
zweitgrößten Crash der 30-jährigen Börsengeschichte aus!
Doch
wie lange zieht sich der Corona-Crash noch weiter? Kommt die große
Depression auf der Welt?
Welche Aktien ich aktuell beobachte und ob, warum und wann ich sie kaufen werde.
Bemerkung: Auf die Aktie Deutsche Post AG bin ich Dank dem Dividendenalarm von Alex Fischer aufmerksam geworden. Danke hierbei an seine für mich sehr hilfreiche Dienstleistung und Anregungen.
Die Deutsche Post Aktie

Wer ist die Deutsche Post?
Die
Deutsche Post AG ist ein deutsches Logistik- und Postunternehmen und
sollte allen Deutschen bekannt sein. Durch Privatisierung wurde 1995
die Behörde Deutsche Bundespost in die Deutsche Post AG umgewandelt.
Es wird im DAX , divDAX und im Euro Stoxx 50 gelistet. Die Firma wird
in das internationale Logistikgeschäft "DHL" und dem nationalen
Postgeschäft unter den Marken "Deutsche Post" und "DHL"
aufgeteilt.
2014 wurde der Elektrofahrzeughersteller
Streetscooter aufgekauft, um eigene
elektrische Lieferwagen zu bauen. Aktuell besteht die Flotte aus ca.
10% Elektrofahrzeugen.
Die Finanzen von Deutsche Post
2019
erzielte die Deutsche Post einen Umsatz von ca. 63 Milliarden Euro.
Der Jahresüberschuss lag bei ca. 4,1 Milliarden Euro. Die
Gesamverbindlichkeiten liegen bei über 37 Milliarden Euro. Die
Fremdkapitalquote liegt somit bei ca. 73%.
Seit 11 Jahren zahlt
die Deutsche Post kontinuierlich ohne Absenkung eine Dividende aus.
Die Payout Ratio (Auszahlungsrate) lag 2019 bei ca. 70%.
Pro und Contra für die Deutsche Post
Der Name Deutsche Post ist für die meisten ein Begriff. Klar, jemand muss ja die Post verschicken. Der Umsatz stieg wie auch das EBIT seit 2011 stetig langsam an. Da das Unternehmen mit DHL auch international auf der ganzen Welt tätig ist, bieten sich hier auch Wachstumschancen. Zusätzlich bietet die Deutsche Post AG auch maßgeschneiderte Produkte an, die von der industriellen Versorgungskette bis hin zum Dialogmarketing reichen. Für andere Unternehmen bietet das sie Gesamtlösungen für die interne Kommunikation an und unterstützt sie auch in der Verteilung von Druckerzeugnissen.
Eine Gefahr besteht, wenn Amazon in den den Versandhandel mit einsteigen würde und einen großen Anteil der Deutsche Post AG weg schnappen würde. Laut internen Papieren beträgt der Anteil von Amazons Paketen bei der Deutsche Post ca. 17,6%, obwohl ein Vorstandsvorsitzende behauptet hatte, das kein Kunde mehr als zwei Prozent des Gesamtumsatzes ausmache (Quelle).
Nichts
desto trotz hat DHL in Illinois ein Innovation-Center eröffnet, in
dem die Logistik der Zukunft betrachtet werden soll.
Aktuell in der Corona Krise profitiert die Deutsche Post. Zwar sind Umsatzeinbüßen von der Industrie erkennbar, aber das Privatgeschäft liegt aktuell auf dem Vorweihnachtsniveau und täglich steigend.
Der Güterverkehr in der Luft läuft recht gut aktuell und mit dem Ölpreisverfall kann der Treibstoff günstig eingekauft werden. Da die deutsche Post über 100 eigene Flugzeuge besitzt, sollte hier das Geld recht gut fließen.
Deutsche Post kaufen oder nicht kaufen?
Die Deutsche Post AG Aktie ist meiner Meinung nach recht hoch verschuldet. Dies sollte berücksichtigt werden. Kurzfristig kann aber vor allem in Deutschland mit stabilen, vielleicht leicht steigenden Einnahmen gerechnet werden. Die Payout ratio von 70% ist fair. Hiervon kann die Dividende bezahlt werden und bietet auch noch Spielraum. Mit dem Rest sollten die Schulden verringert und eventuell effektive Investitionen getätigt werden. Da das Unternehmen auf der ganzen Welt tätig ist, könnten hier Chance lauern.
Das Risiko Amazon ist vorhanden, auch wenn ich kurzfristig nicht damit rechne.
Das die Deutsche Post eine eigene Elektrofahrzeug- und Flugzeug Flotte besitzt sehe ich positiv. Die Tendenz in der Anzahl der Flotte ist steigend.
Durch die Corona Krise mit dem Covid-19 Virus wird von einem Startup Sterben ausgegangen, was in das System bereits integrierten und recht großen Unternehmen wie der Deutsche Post AG helfen sollte.
Die im März bekannt gegeben Dividende wurde noch nicht revidiert und scheint ausbezahlt zu werden, was ein Zeichen dafür ist, dass das Unternehmen die Krise überstehen wird.
Zusammenfassend sollte ein langsam stetig wachsendes Unternehmen erwartet werden.
Aktuell
besitze ich die Aktie nicht. Das Tief von knapp unter 20 Euro wurde
bereits gut wieder aufgeholt und befindet sich aktuell bei über 25
Euro. Bei einem Kurs unter 23 Euro könnte ich mir vorstellen mich zu
positionieren.
Aktuell sehe ich keinen Kauf vor, da ich bereits
meine erste Tranche investiert habe und der Kurs nochmal abstürzen
könnte, wenn sich die Wirtschaft aufgrund der Corona Krise nochmal
weit schlechter als erwartet entwickeln würde.
Es weiß niemand, wie hart die Corona Krise die Wirtschaft treffen wird. Dies wird sich in den nächsten Wochen und Monaten zeigen. Seid daher wachsam und unterschätzt den Shutdown der Weltwirtschaft nicht. Es könnte nochmal ziemlich bergab gehen.
Das hier betrachtete Unternehmen kurz zusammengefasst (April 2020):
- Unternehmen: Deutsche Post AG
- WKN / ISIN: 555200 / DE0005552004
- KGV: April 2020: 12; 2019: 16
- Ausschüttung Gesamtjahr: 1,25 €
Dividenden-Rendite: 5,0% (Kurs beim Schreiben des Artikels: 25,0 €)
Ich
wünsche euch und euren Familien viel Gesundheit und nicht panische
bewusst begründete Entscheidungsfindungen!
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Corona-Virus gemacht? Wie geht ihr in dieser Krise jetzt weiter vor? Habt ihr bereits Aktien gekauft oder wartet ihr noch?
Weitere empfohlene interessante Artikel:
Aktives Einkommen vs. Passives Einkommen
Aktives Einkommen vs. passives Einkommen
Die Vor-und Nachteile mit Papp- (Kaffee-)bechern mehr Geld zu verdienen
Realität: Fast alle Beamten (97%) in Deutschland sind falsch versichert
KFZ: KFZ Versicherung Vergleichsrechner
KFZ Versicherung Preisvergleich.
Günstige KFZ Versicherungen finden.
Afranga review - Ein Überblick über meine Erfahrungen im Test
Hongkong - Sicherer Hafen für Ihr Vermögen?
Hongkong - Idealer Standort für Werterhalt und Vermögenssicherung
Meine persönlichen und besten Affiliate Links zum Geld verdienen für Blogger und Influencer
Affiliate Links zum Geld verdienen im Internet. Die besten Affiliate Seiten und Affiliate Partnerprogramme - Vorstellung, Vorteile und Erfahrungen
Geld sparen Zuhause im Home-Office
Endlich daheim im Home-Office Geld sparen. Meine Erfahrungen und die besten Tipps und Tricks, um zu Hause Geld zu sparen.
Robocash - asiatische p2p Kredite mit über 12% Rendite
Der Buffett Indikator der Börse
Was ist der Buffett Indikator und wie du ihn nutzen kannst
Schritt für Schritt Anleitung für deine finanzielle Freiheit
Die Zukunft der Automobil-AKTIEN
Die Zukunft der Automobil-AKTIEN
Erfahrungen und Möglichkeiten zu online Geld verdienen
Strategie - Warren Buffett
Die Börsen-Aktien-Millionärs-Strategie: Warren Buffett
Die Zukunft der ÖL-AKTIEN - 2021
Die Zukunft der ÖL-AKTIEN - 2021
MONCERA- In baltische P2P Kredite mit über 11% Rendite investieren
Strategie P2P
Meine persönliche P2P-Elite-Liga
Der digitale Euro
Die europäische Zentralbank (EZB) hat nun einen sogenannten "digitalen Euro" angekündigt. Was das ist, welche Vor- und Nachteile dieser hat und wann der digitale Euro kommen wird, erfährst du alles hier in diesem Artikel.
REINVEST24 – DIE P2P REAL ESTATE PLATTFORM
REINVEST24 - Meine Erfahrungen mit den Mieteinnahmen
Schlagwörter:
börse, Aktie, wann aktien kaufen, Dividende, Rendite, Aktienanalyse, Kaufempfehlung, Aktientipp, corona, covid19, covid-19, Virus, crash, post, deutsche post, DHL, Logistik, Unternehmenslogistik