Der digitale Euro
Die
Zukunft des Euro
Chance oder Risiko?
Die europäische Zentralbank (EZB) hat nun einen sogenannten "digitalen Euro" angekündigt. Was das ist, welche Vor- und Nachteile dieser hat und wann der digitale Euro kommen wird, erfährst du alles hier in diesem Artikel.
Was
ist ein digitaler Euro?

Was ist ein digitaler Euro?
Ein digitaler Euro ist die digitale Form unseres bereits vorhanden Euro-Geldes. Er kann ausschließlich digital, sprich online verwendet werden. Es wäre eine elektronische Form von Zentralbankgeld, das unser Bargeld ergänzen, aber nicht ersetzen würde.
Warum ein digitaler Euro?
Wenn Menschen vermehrt auf digitale Zahlungsmittel setzen und zunehmend auch digitale Zahlungsmittel anderer Länder verwenden würden, so stellt dies eine Gefahr für die Finanzstabilität und der Währungshoheit im Euroraum dar. Denn dies würde eine Abwertung der Euro-Währung verursachen. Um dies zu verhindern, will die EZB darauf vorbereitet sein und hat das Projekt "Digitaler Euro" gestartet.
Wann kommt der digitale Euro?
Noch ist es nicht soweit.
Aktuell befindet sich die EZB in der Vorbereitungs- und
Überprüfungsphase. Grundlegende Anforderungen, wie leichte
Zugänglichkeit, Robustheit, Sicherheit und Effizienz wurden bereits
festgelegt.
Im Jahr 2021 soll entschieden werden, ob das Projekt
"Digitaler Euro" überhaupt starten soll oder nicht.
Vorteile und Nachteile eines digitalen Euros
Nachteile eines
digitalen Euros
Politisch-soziale Überwachung und monetäre Eingriffe von staatlicher Seite möglich.
Befürchtung für das Ende des Bargelds.
Gefahr einer Stabilitätskrise im Bankensystem, wenn verängstigte Kunden ihr Geld auf ein sichereres Zentralbank-Konto überweisen.
Auswirkungen einer virtuellen Zentralbankwährung auf die Finanzstabilität sind unsicher.
Neutrale Punkte eines digitalen Euros
Künftig könnten Maschinen zwischen Maschinen ganz automatisch Transaktionen durchführen. (Elektroauto lädt an der Tankstelle).
Wenn der Datenschutz und die IT-Sicherheit nicht hoch genug wären, dann würde das zu digitalen Raubzügen und Betrügereien führen.
Vorteile eines digitalen Euros
Mitziehen / "Sich-nicht-Abhängen-lassen von den digitalen Machten, wie Facebook (Libra) und China mit Alibaba (CBDC).
Kosten für Transaktionen würden sinken.
Schnellere Transaktionen von Geld.
Verhinderung von Wettbewerbsnachteilen in der globalisierten Welt vor allem für Industrie und Wirtschaft.
Verringerung der Übertragbarkeit von Viren (Berührungslose Transaktionen).
Weitere Informationen zum digitalen Euro
Nach einer von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) veröffentlichten Studie planen 10% der weltweiten Zentralbanken eine Einführung eines Zentralbankgeldes (CBDC) für die breite Öffentlichkeit,
Auswirken eines CBDC würde auf folgende Bereiche Auswirkungen haben:
Internationale Überweisungen
Handel
Transaktionen im Bereich von Wertpapieren und digitalen Finanzinstrumenten.
Private Überweisungen über sein Smartphone und Social Media.
Was sind Anonymity Voucher?
Um die Anonymität bei
Transaktionen im digitalen Bereich zu gewährleisten, kommen immer
wieder sogenannte Anonymity
Voucher ins Gespräch.
Anonymity Voucher sind Gutschein-ähnliche
Beträge, die anonyme Geldtransfers möglich machen könnten.
Beispielsweise könnten Beträge unter 10.000€ anonym bleiben. Oder
wenn innerhalb eines Jahres weniger als 25.000€ überwiesen werden.
Alles was darüber gehen würde, würde der EZB gemeldet werden.
Allerdings gilt die Anonymität nur für die EZB. Die
Transaktionsdaten für die Geschäftsbanken wären immer noch
zugänglich und damit nicht wirklich anonym.
Fazit zum digitalen Euro
Wie oben beschrieben, gibt
es für einen digitalen Euro sowohl Vor- als auch Nachteile. Das der
digitale Euro kommt, ist mit höchster Wahrscheinlichkeit
unausweichlich. Die Nachteile, Gefahren und Ängste der meisten
Nachteile können meiner Meinung nach mit einer sehr guten Planung
beseitigt werden.
Der digitale Euro wird sowieso erst parallel zum
Bargeld eingeführt werden. Somit würde es auch keine "von heute
auf morgen" geben.
Was denkst du über den digitalen Euro? Wird er dein Leben beeinflussen? Welche Ängste hast du dabei?
Die von mir verwendeten digitalen Fintech P2P Plattformen, um bis zu 14% Rendite zu erwirtschaften:
- Hier geht es zum Bericht über die P2P Plattform Bondora.
- Hier geht es direkt zu Bondora. (5€ Startbonus bei Anmeldung).
- Hier
geht es zum Bericht über die P2P Plattform Estateguru. [LELG-Rating: A]
Hier geht es direkt zu Estateguru. (0,5% auf die ersten 3 Monate bei Anmeldung). - Hier geht es zum Bericht über die P2P Plattform ReInvest24.
- Hier geht es direkt zu ReInvest24
.
- Hier geht es zum Bericht über die P2P Plattform Bondster.
- Hier geht es direkt zu Bondster. (1% Bonusgutschrift innerhalb der ersten 90 Tage).
- Hier geht es zum Bericht über die P2P Plattform Twino.
- Hier geht es direkt zu Twino (ab einer Investition von 100€ bekommst du 20€ Startbonus).
Weitere für dich interessante Artikel: