Royal Dutch Shell: Aktienanalyse nach dem Corona Crash - Update
Die neuesten Updates findest du unten im Artikel. (13.04.2020)
Mein nächster Kauf?
Der Corona Virus erfasst uns alle und täglich, nein Minutenweise werden wir mit Informationen darüber bombardiert. Jeder kann die aktuelle Zahl live mitverfolgen, wie viele infiziert, geheilt und gestorben sind. Dass hier fast jeder in Panik gerät kann man verstehen. Die Hiobsbotschaften nehmen kein Ende.
Das
sehen wir auch an der Börse. Eine nie dagewesene Situation löst den
zweitgrößten Crash der 30-jährigen Börsengeschichte aus!Doch wie lange zieht sich der Crash noch weiter?
Welche Aktien ich aktuell beobachte und warum und wann ich sie kaufen werde.
Die Royal Dutch Shell Aktie

Wer ist Shell?
Die britisch-niederländische Royal Dutch Shell (RDS), oder auch kurz Shell genannt, ist in mehr als 140 Ländern aktiv und fast jeder kennt die dazugehörigen Tankstellen mit der gelben Muschel. Shell zählt zu den weltweit größten Mineralöl- und Erdgas-Unternehmen und ist der größte Ölkonzern Europas.
Die Finanzen von Shell
2019 erzielte Shell einen Umsatz von über 344 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn lag bei 15,8 Milliarden Euro. Sowohl der Umsatz als auch der Gewinn fiel gegenüber von 2018 niedriger aus. Gründe waren vor allem der gefallene Ölpreis in der zweiten Jahreshälfte. Der operative Cashflow fiel um 20% auf 42 Milliarden Dollar. Die Jahresdividende liegt aktuell bei 2,04 €.
Aktuelle Probleme und Herausforderungen bei Shell
Der
Corona Virus Covid-19 verursachte dieses Jahr einen Börsen Crash, den Corona
Crash. Hierbei war Shell beim Ausverkauf mit dabei und die Shell Aktie blieb
nicht unverschont. Da aktuell die meisten Leute daheim verweilen, keine
Ausflüge mehr machen und keine Flüge mehr durchführen, sinkt dementsprechend
auch der Bedarf an Benzin und Öl.
Die Shell Aktie wurde aber nicht nur von der Corona Panik drangsaliert, sondern
zusätzlich vom politischen Konflikt zwischen Saudi-Arabien, Russland und dem
amerikanischen Fracking-Öl beeinflusst. Hier hat Saudi-Arabien die
Produktionsmenge erhöht und somit das Angebot an Öl erhöht. Dadurch wurde der
Ölpreis weiter unter Druck gesetzt und fiel von seinem Januar-Hoch bei ca. 60
Dollar für den Brent auf unter 25 Dollar ab, was einen Verlust von ca. 60%
ausmacht.
Dieser Doppelschlag bekommt die Shell Aktie zu spüren. Der Kurs fiel von seinem 52 Wochen Hoch von 29,39 € (02.07.2019) auf sein 52 Wochen Tief von 9,89 € um über 66%. Aktuell hat sich der Kurs wieder ein wenig erholt und liegt bei ca. 13,80 €, was von seinem Hoch im Juli 2019 immer noch einen Verlust von 53% ausmacht.
Shell kaufen oder nicht kaufen?
Die Royal Dutch Shell Aktie hatte ich mir bereits vor zwei Jahren zugelegt, allerdings in einem sehr geringem Maße. Damals hätte die Aktie weiter fallen können, was sie nicht tat und ich somit auf meinen wenigen Anteilen sitzen gebelieben bin.
Was waren damals meine Kaufgründe für Shell?
- Die Ölpreise waren bei ca. 45 Dollar für den Brent im Keller und ich ging von steigenden Preisen aus.
- Durch den geringen Ölpreis hat Shell Sparmaßnahmen angekündigt.
- Shell investiert in regenerative Energien
- Shell hatte eine attraktive Rendite
Wie ist der Stand heute für Shell?
- Shell hat von den früheren Ölpreisverfallen gelernt und ist nun auch bei Ölpreisen von 40 Dollar für den Brent profitabel.
- Shell arbeitet an einer besseren und diversifizierteren Konzernstruktur.
- Shell hat seit dem zweiten Weltkrieg 1945 seine Dividende nicht
gesenkt, auch nicht in den letzten Krisen. Daher wird Shell weiter führen
wollen.
Dies hat Shell auch bereits angekündigt und sein Rückkaufprogramm gestoppt und weitere Sparmaßnahmen verkündet.
Daher denke ich wird Shell alles tun, um seine Dividende nicht zu kürzen. - Die Dividendenrendite liegt durch den Kursverfall bei riesigen 14%. Was einem erstmal zurück schrecken lässt.
- Falls Shell seine Dividende halbieren würde, würde die Dividendenrendite von ca. 14% auf ca. 7% fallen, womit ich persönlich sehr gut leben kann.
- Der Höhepunkt des Corona-Virus wird meiner Meinung nach in einigen Wochen erreicht sein und eine Beruhigung wird eintreten. Für Amerika allerdings habe ich noch Bedenken.
- Der politische Konflikt zwischen Saudi-Arabien, Russland und dem amerikanischen Fracking-Öl wird auch nicht ewig weiter gehen. Spätesten in ein paar Wochen, vielleicht in ein paar Monaten rechne ich damit, dass sie sich einigen werden, denn so geringe Ölpreise halten auch die erwähnten Länder nicht lange aus. Sogar die USA hat sich ja schon in den Konflikt mit eingemischt und Lösungsvorschläge angeboten.
- Das Kurs-Gewinn-Verhältnis KGV liegt weit unter 10 (bei ca. 6 aktuell), was als Unterbewertet gilt. Damit entsteht aus der Perspektive der fundamentalen Analyse die Einstufung "Kaufen". Allerdings sind die Gewinne für die Zukunft unsicher.
- Bei Shell erwarte ich daher langfristig in den nächsten Jahren steigende Kurse.
- Shells Vorstand hat meines Erachtens gute Arbeit bisher geleistet und daher vertraue ich ihnen auch in dieser Krise.
Fazit
Aus den genannten Gründen sehe ich die Royal Dutch Shell Aktie als günstig bewertet und fit für die Zukunft. Ich habe vertrauen, dass sie die Krise, unter anderem ohne Dividendenkürzung, schaffen werden. Ein gewisses Risiko bleibt natürlich immer bestehen.
Da sich die Aktie seit dem 19.03.2020 erholt hatte und der Dax Future für den 24.03.2020 positiv ausgesehen hat, habe ich mich mit einer ersten Tranche an Royal Dutch Shell B-Aktie eingedeckt. Der Kaufkurs betrug 13,40 €. Am 25.03.2020 verzeichnet mein Kauf einen Gewinn von ca. 10%. Dieser Gewinn kann jedoch mit weiteren schlechten Nachrichten innerhalb eines Tages schnell wieder vernichtet werden. Sollte die Aktie weiter steigen, freue ich mich über den Einstieg. Bei weiteren Verlusten werde ich wieder einen weiteren Kauf in Betracht ziehen.
Das hier betrachtete Unternehmen Shell kurz zusammengefasst (März 2020):
- Unternehmen: Royal Dutch Shell
- ISIN / WKN: GB00B03MLX29 / A0D94M
- KGV: < 10
- Ausschüttung Gesamtjahr: 2,04 €
- Dividenden-Rendite: 14,89% (Kurs beim Schreiben des Artikels: 13,7 €)
UPDATE 13.04.2020:
Russland und Saudi Arabien haben sich geeinigt und somit dem Ölpreiskrieg ein Ende gesetzt. Im Mai und Juni werden 9,7 Millionen Barrel Öl pro Tag weniger produziert werden, was ca. 10% der weltweiten Förderung entspricht. Danach wird eine reduzierte Förderung bis April 2022 fortgesetzt werden.
Somit sollten die Ölpreise steigen und die Aktienkurse der Ölgiganten sollten auch dementsprechend sich verhalten.
UPDATE 03.04.2020:
Das erste amerikanische Fracking Unternehmen hat ein Invsolvenzverfahren beantragt! Ist das die Kehrtwende bei Ölpreis?
Ich
wünsche euch und euren Familien viel Gesundheit und nicht panische
bewusst begründete Entscheidungsfindungen!
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Corona-Virus gemacht? Wie geht ihr in dieser Krise jetzt weiter vor? Habt ihr bereits Aktien gekauft oder wartet ihr noch?
Weitere für Sie interessante Artikel:
Aktives Einkommen vs. Passives Einkommen
Aktives Einkommen vs. passives Einkommen
Die Vor-und Nachteile mit Papp- (Kaffee-)bechern mehr Geld zu verdienen
Realität: Fast alle Beamten (97%) in Deutschland sind falsch versichert
KFZ: KFZ Versicherung Vergleichsrechner
KFZ Versicherung Preisvergleich.
Günstige KFZ Versicherungen finden.
Afranga review - Ein Überblick über meine Erfahrungen im Test
Hongkong - Sicherer Hafen für Ihr Vermögen?
Hongkong - Idealer Standort für Werterhalt und Vermögenssicherung
Meine persönlichen und besten Affiliate Links zum Geld verdienen für Blogger und Influencer
Affiliate Links zum Geld verdienen im Internet. Die besten Affiliate Seiten und Affiliate Partnerprogramme - Vorstellung, Vorteile und Erfahrungen
Geld sparen Zuhause im Home-Office
Endlich daheim im Home-Office Geld sparen. Meine Erfahrungen und die besten Tipps und Tricks, um zu Hause Geld zu sparen.
Robocash - asiatische p2p Kredite mit über 12% Rendite
Der Buffett Indikator der Börse
Was ist der Buffett Indikator und wie du ihn nutzen kannst
Schritt für Schritt Anleitung für deine finanzielle Freiheit
Die Zukunft der Automobil-AKTIEN
Die Zukunft der Automobil-AKTIEN
Erfahrungen und Möglichkeiten zu online Geld verdienen
Schlagwörter:
lelgnet, börse, Aktie, Aktien, aktien kaufen, wann aktien kaufen, wann aktien verkaufen, aktien verkaufen, Dividende, Dividenden, Dividendenalarm, Rendite, Zinsen, Shell, Royal Dutch shell, Unternehmensprofil, Aktienanalyse, Empfehlung, Kaufempfehlung, Aktientipp