Monatliches Passives (Zusatz-) Einkommen mit Dividenden

10/04/2020

Dividenden-Einkommen

Ist es möglich mit Aktien ein regelmäßiges Einkommen zu realisieren? Vielleicht sogar ein passives Einkommen mit Dividenden?

Wer kennt es nicht, wenn am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig ist? Was lustig klingt, ist bei vielen ein echtes Problem. Doch ist es möglich ein zusätzliches monatliches Einkommen nur mit Aktien-Dividenden aufzubauen?

Was ist eine Dividende?

Monatliches passives (Zusatz-) Einkommen mit Dividenden - So geht's
Monatliches passives (Zusatz-) Einkommen mit Dividenden - So geht's

Was ist eine Dividende?

Firmen, die an der Börse gelistet sind, nennt man Aktiengesellschaften (AG) und jeder kann von diesen Unternehmen Anteile in Form von Aktien kaufen. Diese Firmen können selbst entscheiden, ob sie von ihrem Gewinn einen Teil an deren Investoren (diejenigen, die von dieser Firma Aktien besitzen) auszahlen. Dies geschieht durch Dividenden.

Wie oft werden Dividenden ausbezahlt?

Es sei hier schon erwähnt, dass jede AG selbst und jederzeit entscheiden kann, wie viel, wie oft, wann und ob eine Dividende gezahlt wird. Manche Firmen sind hier mehr andere wieder weniger daran interessiert eine Dividende zu zahlen. Welche Firmen regelmäßig eine Dividende bezahlen gehen wir später noch darauf ein.

Deutsche Unternehmen zahlen meist nur einmal jährlich eine Dividende aus.
Amerikanische Unternehmen zahlen dagegen ihre Dividende halb- oder vierteljährlich aus. Weiter unten zeige ich dir noch die etablierten Rhythmen einzelner Länder auf.
Manche Unternehmen zahlen sogar monatlich eine Dividende. Eine Liste aller 44 monatlichen Dividenden-Zahler hänge ich für dich noch am Ende des Artikels an. Schau dir aber die Unternehmen nach Kennzahlen gut an, denn die meisten sind nicht sehr bekannt.
Der bekannteste monatliche Dividenden-Zahler ist Realty Income (O). Die Realty Income Corporation ist ein Immobilieninvestment-Trust (REIT), der in freistehende Gewerbeimmobilien in den USA, Puerto Rico und Großbritannien investiert. Realty Income ist sogar eine Dividenden-Aristokrat und zahlte bereits über 600 monatliche Dividenden in Folge an die Investoren aus. Die Dividendenrendite beläuft sich aktuell auf ca. 4,5%.
Persönlich habe ich nur Erfahrungen mit Prospect Capital Corporation (PSEC), das ein börsennotiertes Business Development Company ("BDC") ist. PSEC vergibt Kredite und investiert in US-amerikanische Mittelstandunternehmen. Dieses Unternehmen war für mich eher eine Spielerei als ein ernstes langfristiges Investment. PSEC hat in den letzten vier Jahren bereits zwei mal die Dividende gesenkt. Dennoch erzielt man aktuell immer noch ca. 14% Rendite mit der Dividende. Hier sei allerdings zur Achtung geraten, denn bei einer weiteren Dividendensenkung, was aktuell schon in aller Munde ist, kann der Kursverlust deutlich höher sein. Kurz gesagt: PSEC hat ein sehr hohes Risiko.

Es ist im Grunde egal wie oft in einem Jahr eine Dividende gezahlt wird, am Ende des Jahres hast du das gleiche Geld auf dem Konto. Wichtig ist hier also immer die Jahresrendite zu berechnen.

Um ein regelmäßiges Einkommen zu erzeugen bevorzuge ich natürlich Auszahlungen, die vier mal im Jahr statt finden, als wenn nur einmal im Jahr ein Batzen Geld auf dem Konto landet. Allerdings ist dies für meine Kaufentscheidung nicht Ausschlag gebend.

Hier siehst du einen Überblick in welchem Land welcher Dividenden-Rhythmus etabliert ist.

Jährlich
Deutschland, Schweiz, Frankreich, Belgien;

Halbjährlich
England, Korea, Spanien, Australien, Russland;

Quartalsweise
USA, Kanada, Indien;

Monatliche Dividende

Wie man es schafft, dass jeden Monat mindestens eine Dividende auf sein eigenes Konto kommt, dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Die erste Möglichkeit ist, Aktien zu kaufen, die monatlich eine Dividende ausschütten. Doch diese Unternehmen schwanken sehr in ihrer Performance und nur in solche Unternehmen zu investieren würde ich dir nicht empfehlen. Das Risiko von Kursverlusten und Kapitalverlusten wären für mich einfach zu hoch.

Die zweite Möglichkeit ist, quartalsweise zahlende Unternehmen auszuwählen. Im idealen Fall bräuchte man nur drei Unternehmen, um jeden Monat Geld zu verdienen. Ein paar dieser Möglichkeiten will ich hier kurz vorstellen.

Quartalsweise zahlende Dividendenaktien

Jeden Monat Dividende: Möglichkeit 1: FedEx, Starbucks, 3M:

Jeden Monat Dividende: Möglichkeit 1: FedEx, Starbucks, 3M
Jeden Monat Dividende: Möglichkeit 1: FedEx, Starbucks, 3M

Jeden Monat Dividende: Möglichkeit 2: Hewlett Packard, P&G, Blackrock:

Jeden Monat Dividende: Möglichkeit 2: Hewlett Packard, P&G, Blackrock
Jeden Monat Dividende: Möglichkeit 2: Hewlett Packard, P&G, Blackrock

Jeden Monat Dividende: Möglichkeit 3: ADP, AT&T, Pepsi:

Jeden Monat Dividende: Möglichkeit 3: ADP, AT&T, Pepsi
Jeden Monat Dividende: Möglichkeit 3: ADP, AT&T, Pepsi

Wenn man jetzt sagt, ich vertraue diesen genannten Unternehmen so sehr, dass sie weiterhin Dividende zahlen werden und ich diese Firmen überhaupt nicht mehr beobachte, dann ist das hier ein richtig reales passives Einkommen. Einmal Geld angelegt, kommt das Geld jeden Monat immer wieder. 

Natürlich empfehle ich dir regelmäßig deine gekauften Aktien zu verfolgen. Ein wichtiger Hinweis ist immer eine Dividendenkürzung. Sobald dieses Ereignis aufgetreten ist, ist zu Vorsicht geraten und das Unternehmen sollte genauestens unter die Lupe genommen werden. Vielleicht sollte die Aktie gegebenenfalls sogar verkauft werden.

Wie viel kann ich mit Dividenden verdienen?

Die Frage, wie viel man mit Dividenden verdienen kann, ist im Grunde einfach: So viel wie du willst.
Das Ganze hat nur einen Hacken: Dein Geld.

Je mehr Geld du anlegst, umso mehr Geld kannst du verdienen.

Ein weiterer Faktor ist die Dividenden-Rendite. Je höher die Rendite ist, umso mehr kannst du verdienen. Dennoch glit auch hier der allgemeine Grundsatz: Je höher die Rendite, umso höher das Risiko.

"Je höher die Rendite, umso höher das Risiko"
- Investorenweisheit -

Als Faustregel gilt, dass du pro 1.000 € investiertes Geld ca. 3,50 € netto an Dividenden auf dein Konto ausbezahlt bekommst. Bei 100.000 € sind das dann schon 350 € pro Monat. Als Aktien-Millionär müsstest du mit 3.500 € netto monatlich wahrscheinlich gar nicht mehr arbeiten.

Was sind übliche Werte bei Dividenden-Renditen?

Die üblichen Dividenden-Renditen liegen zwischen 0% und 8%+. Das "+" heißt, dass auch höhere Renditen möglich sind. Diese Dividenden-Aktien nennt man High-Dividend-Stock (Hoch-Rendite-Aktien). Aber wie das Hoch bei der Rendite, genauso erhöht sich auch das Risiko bei diesen Aktien. Sei dir immer bewusst, in was du investierst und welche Risiken es beinhaltet.

Ich persönlich suche Rendite-Aktien zwischen 3% und 8%. Dividenden-Renditen zwischen 5% und 6% wären mir sozusagen am liebsten, aber auf die Mischung kommt es an. Bei dem sehr soliden multinationalen Massenmedien- und Unterhaltungskonglomerat namens "Walt Disney" bin ich auch mit einer Dividenden-Rendite unter 3% zufrieden.

Der DAX hat eine durchschnittliche Dividenden-Rendite von ca. 2,5%. Die jährliche Dividenden-Rendite des DAX kannst du hier im folgenden Bild sehen (Quelle).

Durchschnittliche Dividenden-Rendite vom DAX
Durchschnittliche Dividenden-Rendite vom DAX

Schauen wir uns als Orientierung noch andere Dividenden-Renditen verschiedener Indexe an:

Dow Jones:       3,0%
S&P 500:           4,4%
Euro Stoxx 50:  4,0%
Nikkei 225:       2,2%
Global:               2,4%

Besondere Dividenden-Aktien

Dividenden-Aktien kann man auch in bestimmte Kategorien unterteilen, die auch als Strategien verwendet werden können. Auf die bekanntesten möchte ich kurz eingehen.

Dividenden-Aristokraten

Ein Dividenden-Aristokrat ist eine Elite-Aktie bezüglich der kontinuierlichen Auszahlung von Dividenden an die Investoren. Ein Unternehmen muss für mindestens 25 Jahre jedes einzelne Jahr seine Dividende erhöhen, damit er in diese Elite-Klasse aufsteigen kann. Wer in einem einzigen Jahr die Dividende auf gleichem Niveau belässt, senkt oder streicht, fliegt sofort aus dieser Elite-Klasse raus. Die bekanntesten Unternehmen dafür sind Coca-Cola und McDonalds. Der einzige deutsche Dividendenaristokrat ist Fresenius.
Eine Liste aller Dividenden Aristokraten findest du im Blogartikel "Dividenden Aristokraten".

Dividenden-Champions

Dividenden-Champions müssen wie die Dividenden-Aristokraten mindestens 25 Jahre ihre Dividende jedes Jahr erhöht haben, aber müssen wie die Dividenden-Aristokraten nicht Teil des Standard & Poor's Auswahlindex sein, der maximal nur 50 Aktien auflistet.

Dividenden-Könige

Dividenden-Könige müssen mindestens 50 Jahre jedes Jahr ihre Dividende erhöht haben. Die bekanntesten Unternehmen sind hier Altria, 3M, Coca Cola und Procter & Gamble.

Dogs-of-the-Dow

The "Dogs of the Dow" ist eine Anlagestrategie, die vorschlägt, dass jährlich zu einem festen Stichtag die zehn Aktien des Dow Jones Industrial Average ausgewählt werden, deren Dividende von ihrem Preis den höchsten Anteil darstellt .

Dividend-Capture

Bei der Strategie "Dividend-Capture" wird speziell der Kauf einer Aktie unmittelbar vor dem Ex-Dividendentag gekauft, um die Dividende zu erhalten, um sie unmittelbar nach der Auszahlung der Dividende wieder zu verkaufen. Das Ziel besteht nur darin, die Dividende zu erhalten, anstatt längerfristig zu investieren.

Dividend-Growth

Hier setzt man auf die Dividenden-Aktien, die voraussichtlich ein starkes Dividenden-Wachstum haben werden und die es in der Vergangenheit bereits gezeigt haben.

High-Dividend-Stocks

Wenn Aktien eine höhere Dividendenrendite im Vergleich zu einer bestimmten Benchmark erzielen, dann spricht man über High-Dividend-Stocks (Hohe-Dividenden-Aktien). Für mich wären das Aktien ab 8% Dividenden-Rendite.

Dividenden-Alarm

Der Dividenden-Alarm von Alex Fischer ist die Strategie, die ich selbst verwende. Diese zeigt mir die Dividenden-Aktien an, die gerade günstig bzw. teuer sind. Zusätzlich habe ich dadurch die Information, wann der Markt an sich günstig oder teuer ist.

Wichtige Dividendendaten

Wenn eine Dividende beschlossen wurde, werden alle qualifizierten Aktionäre darüber informiert. Viele der Begriffe sind Englisch, daher zeige ich euch die Wichtigsten darüber zu wissenden Bezeichnungen und Daten auf:

  • Das Datum der Erklärung der Dividende wird als Erklärungsdatum (declaration date) bezeichnet.

  • Zum Zeitpunkt der Deklaration wird ein Aufnahmedatum (record date) festgelegt. Alle Aktionäre, die an diesem Tag die Aktie besitzen haben Anspruch auf die Dividende.

  • Der Tag nach dem record date wird als ex-dividend date bezeichnet, an dem die Aktie den Handel ohne Dividende beginnt. Wenn du an diesem Tag eine Aktie kaufst, bist du nicht mehr für die Dividende berechtigt.

  • Der Ausschüttungs-Tag, an dem die Dividende ausbezahlt wird und auf dein Konto kommt, liegt normalerweise etwa einen Monat nach dem record date, kann allerdings bei jeder Aktie anders sein..

Liste monatlich ausschüttender Dividenden-Aktien

Die Liste enthält die meisten der monatlichen Dividendenzahler. Es kann sein, dass neue hinzu kommen und andere Firmen, die die Dividende streichen wieder entfallen.
Es sei auch bemerkt, dass die meisten dieser Unternehmen Small- und Mid-Cap Unternehmen sind, das heißt, dass es sind kleinere Unternehmen sind. Es sind beispielsweise keine S&P 500 oder Dow Jones Aktien enthalten.

  1. American Finance Trust (AFIN)

  2. AGNC Investment (AGNC)

  3. Apple Hospitality REIT (APLE)

  4. ARMOUR Residential REIT (ARR)

  5. Grupo Aval Acciones y Valores (AVAL)

  6. Broadmark Realty Capital (BRMK)

  7. Choice Properties REIT (PPRQF)

  8. Chorus Aviation (CHRRF)

  9. Cross Timbers Royalty Trust (CRT)

  10. Dream Industrial REIT (DREUF)

  11. Dream Office REIT (DRETF)

  12. Dynex Capital (DX)

  13. Ellington Financial (EFC)

  14. Enerplus (ERF)

  15. Exchange Income Corporation (EIFZF)

  16. Great Elm Capital Corporation (GECC)

  17. Gladstone Capital Corporation (GLAD)

  18. Gladstone Commercial Corporation (GOOD)

  19. Gladstone Investment Corporation (GAIN)

  20. Gladstone Land Corporation (LAND)

  21. Global Water Resources (GWRS)

  22. Gold Resource Corporation (GORO)

  23. Horizon Technology Finance (HRZN)

  24. Inter Pipeline (IPPLF)

  25. Itau Unibanco (ITUB)

  26. LTC Properties (LTC)

  27. Main Street Capital (MAIN)

  28. Orchid Island Capital (ORC)

  29. Oxford Square Capital (OXSQ)

  30. Pembina Pipeline (PBA)

  31. Permian Basin Royalty Trust (PBT)

  32. Pennant Park Floating Rate (PFLT)

  33. Prospect Capital Corporation (PSEC)

  34. Realty Income (O)

  35. Sabine Royalty Trust (SBR)

  36. Shaw Communications (SJR)

  37. SL Green Realty Corp. (SLG)

  38. Solar Senior Capital (SUNS)

  39. Stag Industrial (STAG)

  40. Superior Plus (SUUIF)

  41. Transalta Renewables (TRSWF)

  42. U.S. Global Investors (GROW)

  43. Vermilion Energy (VET)

  44. Whitestone REIT (WSR)

Weitere Möglichkeit eines monatlichen Einkommens

Persönlich erweitere ich mein zweites Standbein bzgl. Einkommen mit der Investitionsmöglichkeit P2P.
P2P heißt "peer to peer" und kann auf Deutsch als "Person zu Person" oder "Privat zu Privat" übersetzt werden. Das Prinzip ist, dass du direkt mit jemand anderem eine Investition tätigen kannst, ohne dass du das volle Risiko auf dich nehmen musst, denn dies machst du automatisiert mit anderen Personen anonym zusammen - Stichwort "Crowdfunding". Was kompliziert klingt, ist sehr einfach umsetzbar. Wer trotzdem Schwierigkeiten bei der Anmeldung einer P2P Plattform (siehe weiter unten) hat, den helfe ich gerne persönlich, bis alles eingerichtet ist und bis du je nach Plattform bis zu 12% Rendite verdienst.
Übrigens waren während der Corona Krise meine P2P-Einnahmen stabil. 

Weitere Informationen zu den von mir selbst verwendeten P2P Plattformen findest du hier:

  • Hier geht es zum Bericht über die P2P Plattform Bondora. [LELG-Rating: A]
  • Hier geht es direkt zu Bondora. (5€ Startbonus bei Anmeldung).

  • Hier geht es zum Bericht über die P2P Plattform Estateguru. [LELG-Rating: A]
    Hier geht es direkt zu Estateguru. (0,5% auf die ersten 3 Monate bei Anmeldung). 

  • Hier geht es zum Bericht über die P2P Plattform ReInvest24. [LELG-Rating: C+]
  • Hier geht es direkt zu ReInvest24 .

  • Hier geht es zum Bericht über die P2P Plattform Bondster. [LELG-Rating: B-]
  • Hier geht es direkt zu Bondster. (1% Bonusgutschrift innerhalb der ersten 90 Tage).

  • Hier geht es zum Bericht über die P2P Plattform Twino. [LELG-Rating: B]
  • Hier geht es direkt zu Twino (ab einer Investition von 100€ bekommst du 20€ Startbonus).
  • Hier geht es zum Bericht über die P2P Plattform EvoEstate (In Bearbeitung). [LELG-Rating: C]
  • Hier geht es direkt zu EvoEstate (0,5% auf die ersten 6 Monate bei Anmeldung).


Was denkst du über ein monatliches zweites Einkommen? Teile jetzt mit uns deine Meinung und deine Erfahrungen.


Für dich weitere empfohlene Informationen: