Buchempfehlungen zum Thema Geld und Finanzen
Meine TOP 3 Bücher Empfehlungen in Umgang mit Geld und Finanzen
Geld. Was es ist, weiß jeder, denn im Grunde kann ihm niemand entkommen. Wir brauchen es, um uns Dinge besorgen zu können und holen es uns meist durch einen Arbeitnehmer Job. Wer einmal einen Einblick und ein Gefühl für Geld entwickeln will, dem empfehle ich diese drei spannenden TOP Bücher. Du wirst nicht von ihnen enttäuscht sein.

1) Eine Billion Dollar
Dieses Buch "Eine Billion Dollar" empfehle ich zum Einstieg und zur Motivation, um von den angelegten Zinsen leben zu können. Es ist ein Thriller und es ist zu einen meiner Lieblingsbücher geworden.
Dieses
Buch zeigt die Faszination des Zinseszinses auf, die für einen
Menschen nicht wirklich greifbar erscheint. Dass jemand 1.000
Milliarden Dollar erbt ist so wahnsinnig, dass man es sich nicht
vorstellen kann, doch genau darum geht es in diesem Buch. Was könnte
man auf der Welt verbessern, wenn man die Möglichkeit hätte. Was
sind die Probleme auf dieser Welt, und kann man diese priorisieren in
wichtiger und unwichtiger? Ein spannender Thriller über den Kampf
der eigenen Moral und Habgier.
Mehr Details findet ihr in meiner Buchbewertung zum Buch "Eine Billion Dollar".
2) Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Dieser Klassiker und Bestseller muss von all diejenigen gelesen werden, die anfangen möchten sich um ihr Geld zu kümmern. "Rich Dad Poor Dad" zeigt dir die vier Quadranten des Geldes, die jeder kennen sollte.
Eine bessere Beschreibung, wie im Buch selbst, gibt es nicht:
"Warum
bleiben die Reichen reich und die Armen arm? Weil die Reichen ihren
Kindern beibringen, wie sie mit Geld umgehen müssen, und die anderen
nicht! Die meisten Angestellten verbringen im Laufe ihrer Ausbildung
lieber Jahr um Jahr in Schule und Universität, wo sie nichts über
Geld lernen, statt selbst erfolgreich zu werden.
Robert
T. Kiyosaki hatte in seiner Jugend einen "Rich Dad" und
einen "Poor Dad". Nachdem er die Ratschläge des Ersteren
beherzigt hatte, konnte er sich mit 47 Jahren zur Ruhe setzen. Er
hatte gelernt, Geld für sich arbeiten zu lassen, statt andersherum.
In Rich Dad Poor Dad teilt er sein Wissen und zeigt, wie jeder
erfolgreich sein kann."
3) Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben
Ein
weiterer Bestseller, den ich zu meiner Studentenzeit gelesen habe und
mich stets immer daran erinnern lässt, ist das Buch "Die
4-Stunden-Woche". Es zeigt die sehr gut auf, dass du nicht immer 40
Stunden in der Woche arbeiten musst, damit dein Gehalt auf dein Konto
kommt und dir reicht. In seinem Beispiel reichen dir sogar nur 4
Stunden aus und es macht sogar Sinn.
Ein schönes Buch, das sich
flüssig lesen lässt und dich motiviert, mehr für dich und dein
Geld zu tun, um später für das gleiche Einkommen weniger arbeiten
zu müssen.